Home
Kontakt
Impressum
Historisches
Vieles spricht für Selberbacken ...
Brotbacken wie es früher war ...
Wie werde ich Eigenbrötler ...
Bilder eines Holzbrotofenes ...
Bauanleitung
Holzbrotofen selber bauen ...
Warenkorb
Holzbrotofen Bauanleitung bei holzbrotofen.de
Holzbrotofen-Übersicht
Bauanleitung
Bauzeichnung
Beispiele
Historisches
Zubehör
Werkzeugbedarf
Materialbedarf
Fundament
Mauerwerk-unten
Ofenplatte
Backtisch
Backraum gerader Teil
Backraum Gewölbeteil
Gewölbe mauern
Aufliegender Schornsteinzug
Aussere Gewölbeschale mauern
Schornstein mauern
Schluss
Druckversion
Schluss
Verputzen Sie den Ofen so spät wie möglich. Wir empfehlen, dass Verputzen nach dem dritten Backen vorzunehmen!
Wir verputzen unseren Ofen mit Kalkmörtel, gleichmäßig Anwerfen oder Aufziehen und mit Maurerpinsel abpinseln.
Sägespäne entfernen.
Ofen langsam zum Austrocknen anheizen, 10 mal ca. max.100°C mindestens 2 Wochen lang
Geschafft ;-) Hurra
Der Lohn der Arbeit:
Darauf sollten Sie nicht verzichten:
Bauanleitung komplett mit Zeichnungen, Materialbeschreibung, Ausführungshinweisen, Bilddokumentation
Lanzenthermometer Bimetallthermometer, Edelstahl, 0-500°C Lanze L=30-100cm
Brotschieber ca. 2m
Hompage aktualisiert, den 28.03.2020
Partner von holzbrotofen.de:
Ersatzteile für Garten-, Forst-, und Kommunaltechnik
,
Forst Ersatzteile
,
Kontaktlinsen und Brillen